Ungar

Ungar

* * *

Ụn|gar 〈m. 16〉 Sy Magyar
1. Einwohner von Ungarn
2. jmd., der aus Ungarn stammt
[<Ugrer, Unger, nach Jugorien, auch Ogorland, am Fluss Jugra im nördlichen Ural, der Urheimat der Magyaren]

* * *

ụn|gar <Adj.>:
1. nicht 1gar (1).
2. (Landwirtsch.) mangelnde Bodengare aufweisend.

* * *

Ụngar,
 
Hermann, Schriftsteller, * Boskowitz 20. 4. 1893, ✝ Prag 28. 10. 1929; verbindet in seinen Erzählungen, Romanen und Dramen die psychologisch genaue Beschreibung von Extremem und Groteskem mit in distanzierter Sprache vorgebrachter Kritik an der bürgerlichen Moral.
 
Werke: Dramen: Krieg (entstanden 1916-17, herausgegeben 1990); Der rote General (1928); Die Gartenlaube (herausgegeben 1930).
 
Erzählungen und Romane: Knaben und Mörder (1920); Die Verstümmelten (1923); Die Klasse (1927); Colberts Reise (herausgegeben 1930).
 
Ausgaben: Der Bankbeamte u. a. vergessene Prosa, herausgegeben von D. Sudhoff (1989); Das Gesamtwerk, herausgegeben von J. Serke (1989).
 
 
D. Sudhoff: H. U. Leben, Werk, Wirkung (1990).

* * *

Ụn|gar, der; -n, -n: Ew. zu Ungarn.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Ungar(in) — Ungar(in) …   Deutsch Wörterbuch

  • Ungar — bezeichnet einen Angehöriger des Volks der Magyaren einen Staatsbürger der Republik Ungarn Ungar ist der Familienname folgendern Personen: Antonio Ungar (* 1974), kolumbianischer Erzähler und Romanautor Hans Ungar (1918−1983), österreichischer… …   Deutsch Wikipedia

  • Ungar — is a surname and may refer to:* Hermann Ungar (1893 ndash;1929), a Bohemian writer of German language and an officer in the Ministry of Foreign Affairs of Czechoslovakia * Jay Ungar, an American musician and composer * Stu Ungar (1953 ndash;1998) …   Wikipedia

  • ungar — UNGÁR, Ă, ungari, e, adj. Maghiar. – Din germ. Ungar. Trimis de valeriu, 13.09.2007. Sursa: DEX 98  UNGÁR adj. v. unguresc. Trimis de siveco, 13.09.2007. Sursa: Sinonime  ungár adj. m …   Dicționar Român

  • Ungar [1] — Ungar, so v.w. Ungarisches Pferd …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Ungar [2] — Ungar, Karl, geb. 1743 zu Saatz in Böhmen, Prämonstratenser, wurde Professor der Theologie in Prag, Custos der Universitätsbibliothek u. st. 1807 als Domherr, Bibliothekar u. Director der königlichen Gesellschaft der Wissenschaften in Prag. Er… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Ungar [3] — Ungar, Berg bei Sebnitz, s.d. 2) …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Ungar — 1. Die Ungarn essen und trinken Feuer. – Hesekiel, 59. Nämlich Knoblauch und Zwiebeln; Branntwein und starken Wein. 2. Die Ungarn halten nichts höher als ihre Stiefeln, ihre engen Hosen und ihre Freiheiten. – Gutzkow, Hohenschwangau, II, 313. 3.… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • UNGAR, BENJAMIN — (1907–1983) …   Encyclopedia of Judaism

  • UNGAR, JOEL OF RECHNITZ — (1800–1885), Hungarian rabbi. Ungar was born in Rechnitz, where his father Eliezer was a merchant. At about the age of 15, he went to the yeshivah of mordecai banet in mikulov (Nikolsburg) and finally to the yeshivah of moses sofer in Pressburg.… …   Encyclopedia of Judaism

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”